In der Arbeit mit Cavalletti ist tatsächlich die gesamte Bandbreite an Emotionen möglich: von absoluter Verzweiflung, weil es denn nie zu funktionieren scheint, bis hin zu totaler Euphorie, weil der eigene Hund die aufgebauten Cavalletti einfach so mal eben sicher überquert. Zwischen Verzweiflung und Euphorie liegen die vielfachen kleinen und größeren Herausforderungen, die z.B. darüber... Weiterlesen →
Micro – Movement – Training and Therapy
Manchmal muss tatsächlich ein Name her, der das was man in den letzten Jahren weiter entwickelt und stetig optimiert hat auf den Punkt bringt und hier erkläre ich dann mal, warum die Bezeichnung „Micro“ so passend ist, für das was da in den letzten Jahren als Trainings – und Therapiebasis entstanden ist: Keiner beginnt damit... Weiterlesen →
Hundesport und Sportphysiotherapie – Fitness für zwischendurch?!?
Bevor ich den, wahrscheinlich mal wieder kontrovers zu betrachtenden Blogartikel über Hundesport, Physiotherapie und Fitnesstraining beginne, mag ich kurz erzählen, wie ich denn nun bei diesem Titel gelandet bin und warum ich den gewählt habe. Ich bin mal wieder von einigen Teilnehmern meiner Onlinekurse gefragt worden, was ich den nun damit meinen würde „dass die... Weiterlesen →
Die Gangarten unserer Hunde – natürliches Bewegungsbild, Reha, Bewegungsschulung und Besonderheiten
Ein neuer Blogartikel für Euch – diesmal mit einem Thema was so selbstverständlich ist, dass es vielleicht doch mal Sinn macht darüber zu reden. Wer wie ich zwischen Vierbeinern, in meinem Fall vor allem zwischen Pferden, groß geworden ist und schon als 4 Jährige den Unterschied zwischen einem guten und einem nicht takreinen Schritt erklärt... Weiterlesen →
„Basics“ – für die Basisarbeit im Hundesport (vom Welpen bis zum Senior) gibt es so viele Blickwinkel
Wahrscheinlich ist es den meisten bekannt, beruflich bedingt habe ich mit vielen Hundesportlern aus diversen Sportarten zu tun und begleite neben der normalen regulären Praxis und diverser Dozententätigkeiten Sporthunde in jedem Alter. Ich lerne immer mehr Hunde schon kennen, bevor sie tatsächlich mit ihren sportlichen Aktivitäten begonnen haben und immer wieder wird gefragt, was ich... Weiterlesen →
Let´s talk about … Jumping – no Risk – no fun ?!?
Anlässlich des, in meinem Kalender für das kommende Wochenende verzeichneten „Sprungseminars“, ist mir mal wieder danach übers „Springen“ zu reden - (das Seminar war innerhalb weniger Minuten ausgebucht, es geht also keineswegs um Werbung, sondern vielmehr darum, dass das Thema gerade aktuell ist 😉 ) Wie hoch, wie weit, wie oft - im Hundesport immer... Weiterlesen →
Laufband für Hunde – nicht nur Therapiegerät…
Das Trockenlaufband für Hunde gehört definitiv nicht zu den sogenannten Fitnessgeräten, welche man sich mal so eben anschafft und nach wie vor gibt es sehr zwiegespaltene Meinungen zum eigentlichen Nutzen desselben. Ich weiß noch, wie ich ein solches Laufband vor vielen Jahren für meine behinderte Hündin angeschafft habe und die ersten Laufbandbewegungen von ihr bei... Weiterlesen →
Wie finde ich eigentlich den richtigen Physiotherapeuten für meinen Hund?
Diese Frage ist spannend und kritisch zugleich - finde ich - und ich muss ganz ehrlich zugeben, dass dies eines der Themen ist, die schon ziemlich lange auf meinem Schreibtisch liegen. Immer wieder werde ich gefragt, warum es so unterschiedlich arbeitende Therapeuten gibt und warum nicht alle dasselbe können. Was soll ich sagen, dass ist... Weiterlesen →
Lernen mit und für den Hund…- was passt zu wem?
Mittlerweile gibt es eine sehr große Auswahlmöglichkeit an unterschiedlichen Formaten, wenn es darum geht, Wissen, Tips und auch Anleitungen weiter zu geben. Präsenzveranstaltungen, Workshopreihen, Onlinekurse, Webinar, Evergreens, Podcasts, 1zu1 – Onlinebetreuung und noch vieles mehr steht uns als Lernangebot auf verschiedenen Plattformen zur Verfügung. Die Bandbreite der Themen ist umfangreich und geht von sehr exotisch... Weiterlesen →
Stichwort – Trainingsstand: Selbsteinschätzung und Irrtümer
Warum jetzt? Das Thema für diesen Blog liegt schon länger bei mir in der Schublade und ist eigentlich einfach nur eins von vielen, was ich nach und nach an Euch weitergeben möchte. Da wir aber in den letzten Wochen eine sehr ungewohnte Situation bezüglich der Trainingsmodalitäten für unsere Hunde hatten, ist jetzt ein ziemlich guter... Weiterlesen →