Ich bin dankbarerweise in der glücklichen Lage, dass ich mich in meiner Arbeit stetig weiterentwickeln darf und immer wieder die Gelegenheit zum Austausch mit unterschiedlichen Fachbereichen habe und so ist es gar nicht unüblich, dass irgendwann mit ein paar Wochen oder Monaten Verzögerung Themen wieder auftauchen und weiter verfolgt werden, die fürs erste wieder vergessen... Weiterlesen →
Ständig wiederkehrende Blockaden und Verspannungen – kann man sagen, woran es liegt?
Diese Frage hat mich letzte Tage als Reaktion auf einen Post von mir erreicht. Und ich hatte schon angesetzt, direkt auf die Nachricht zu antworten. Dann habe ich allerdings gemerkt, dass es so viel zu schreiben gibt, dass ich das lieber in einem Blog Artikel aufgreifen möchte. Es gibt tatsächlich sehr vielfältige Ursachen dafür, dass... Weiterlesen →
Trainingsequipement – die bunte Welt der Kunststoffartikel oder wer die Wahl hat….
Die meisten wissen wahrscheinlich, was ich meine, oder? Wer öfter mit seinen Hunden trainiert und arbeitet, sammelt so nach und nach einiges an Zubehör an und so ergibt sich mit der Zeit ein recht fröhlich buntes Bild. Wobei - ich muss zugeben: ich habe einen eindeutigen Faible für bestimmte Farben, wie man am Bild unschwer erkennen... Weiterlesen →
„Unerreichbare Ziele“ im Training – so fern und manchmal doch ganz nah…
Ruhig war es in den letzten Wochen hier auf meiner Blogger-Seite und das nicht, weil mir die Themen ausgegangen sind oder weil ich so unendlich viel Zeit am Rechner verbracht habe, um neue Lehrmaterialien und Kurse zu erstellen, sondern weil ich einfach nicht die richtige Stimmung zum Schreiben gefunden habe. Seit ein paar Tagen hat... Weiterlesen →
Cavalletti – zum Verzweifeln oder total einfach?!?
In der Arbeit mit Cavalletti ist tatsächlich die gesamte Bandbreite an Emotionen möglich: von absoluter Verzweiflung, weil es denn nie zu funktionieren scheint, bis hin zu totaler Euphorie, weil der eigene Hund die aufgebauten Cavalletti einfach so mal eben sicher überquert. Zwischen Verzweiflung und Euphorie liegen die vielfachen kleinen und größeren Herausforderungen, die z.B. darüber... Weiterlesen →
Micro – Movement – Training and Therapy
Manchmal muss tatsächlich ein Name her, der das was man in den letzten Jahren weiter entwickelt und stetig optimiert hat auf den Punkt bringt und hier erkläre ich dann mal, warum die Bezeichnung „Micro“ so passend ist, für das was da in den letzten Jahren als Trainings – und Therapiebasis entstanden ist: Keiner beginnt damit... Weiterlesen →
Hundesport und Sportphysiotherapie – Fitness für zwischendurch?!?
Bevor ich den, wahrscheinlich mal wieder kontrovers zu betrachtenden Blogartikel über Hundesport, Physiotherapie und Fitnesstraining beginne, mag ich kurz erzählen, wie ich denn nun bei diesem Titel gelandet bin und warum ich den gewählt habe. Ich bin mal wieder von einigen Teilnehmern meiner Onlinekurse gefragt worden, was ich den nun damit meinen würde „dass die... Weiterlesen →
Die Gangarten unserer Hunde – natürliches Bewegungsbild, Reha, Bewegungsschulung und Besonderheiten
Ein neuer Blogartikel für Euch – diesmal mit einem Thema was so selbstverständlich ist, dass es vielleicht doch mal Sinn macht darüber zu reden. Wer wie ich zwischen Vierbeinern, in meinem Fall vor allem zwischen Pferden, groß geworden ist und schon als 4 Jährige den Unterschied zwischen einem guten und einem nicht takreinen Schritt erklärt... Weiterlesen →
„Basics“ – für die Basisarbeit im Hundesport (vom Welpen bis zum Senior) gibt es so viele Blickwinkel
Wahrscheinlich ist es den meisten bekannt, beruflich bedingt habe ich mit vielen Hundesportlern aus diversen Sportarten zu tun und begleite neben der normalen regulären Praxis und diverser Dozententätigkeiten Sporthunde in jedem Alter. Ich lerne immer mehr Hunde schon kennen, bevor sie tatsächlich mit ihren sportlichen Aktivitäten begonnen haben und immer wieder wird gefragt, was ich... Weiterlesen →
Let´s talk about … Jumping – no Risk – no fun ?!?
Anlässlich des, in meinem Kalender für das kommende Wochenende verzeichneten „Sprungseminars“, ist mir mal wieder danach übers „Springen“ zu reden - (das Seminar war innerhalb weniger Minuten ausgebucht, es geht also keineswegs um Werbung, sondern vielmehr darum, dass das Thema gerade aktuell ist 😉 ) Wie hoch, wie weit, wie oft - im Hundesport immer... Weiterlesen →